Symbol   Quatember

Startseite
Inhalt
Inhalt 1937
Jahrgänge
Autoren
Suchen


Über das Begehen der Heiligen Woche
von Wilhelm Stählin

Palmsonntag
Karmontag
Kardienstag
Karmittwoch
Gründonnerstag
Karfreitag
Karsamstag
Osternacht
LeerDas Jahr der Kirche stellt eine Weg dar und leitet die Gläubigen an, mit der Kirche diesen Weg zu gehen. Dieser Weg aber ist der Christusweg; vielmehr, das Jahr der Kirche leitet uns dazu an, Christus selber anzuschauen als  d e n  Weg, und mit Ihm zu gehen auf Seinem Weg. Der Christusweg aber ist der Weg des Leidens und Sterbens, der zur Wandlung, zur Neugeburt, zum Leben führt. Mit Christus gehen oder Ihm nachfolgen heißt mit Ihm sterben, um mit Ihm aufzuerstehen. Dies ist das einmütige Zeugnis des Neuen Testaments, dies ist das Selbstverständnis der christlichen Kirche durch alle Jahrhunderte, daß in ihr die Glieder des Leibes Christi ihrem himmlischen Haupt und Herrn „gleichförmig” werden, Anteil gewinnen an seinem Leidensweg und mit Ihm geopfert werden, um mit Ihm hindurchgeführt zu werden in das Land des Lebens und aufzuerstehen in einem Leben des neuen Gehorsams und der Liebe. In der heiligen Taufe wird der Mensch ein für allemal auf diesen Weg gestellt und einbezogen in seine geheimnisvolle Ordnung, daß der alte Mensch in uns sterben muß, damit ein neuer Mensch auferstehe: „Der Herr führe dich durchs Kreuz zur Auferstehung!” Und die Feier des heiligen Mahles gibt uns in dem gebrochenen Brot, das wir empfangen, Anteil an dem Leibe Christi, in dem gesegneten Kelch Anteil an dem Blute Christi, das ist an Seinem leibhaften Opfer, und macht uns dadurch zu Gliedern und Bürgern des priesterlichen Volkes Gottes, welches das Mysterium von Opfer und Wandlung an sich selber erfährt, um es nach Gottes Ratschluß weiterzugeben an die Welt. Aller echte christliche Kultus erfüllt seinen Sinn darin, daß er den gläubigen Mitfeiernden Anteil gewährt an dem Geheimnis des Todes und der Auferstehung Christi.

LeerDarum hat das Jahr der Kirche seine Höhe und Mitte in der heiligen Woche (Anm. 1), in der die Kirche das Gedächtnis des Leidens und Sterbens und der Auferstehung des Herrn begeht. Keine andere Woche des Kirchenjahres wird mit solcher Feierlichkeit, Hingabe und Andacht begangen, keiner gebührt der Ehrenname  d e r  heiligen Woche als diesen Tagen, in denen die Kirche ihren Herrn begleitet auf dem Wege zum Kreuz und zum Grab und sich freut Seines Sieges über den Tod. Dies ist die „heilige Woche”, die Woche, auf die das ganze Kirchenjahr hinführt, um von ihr wieder Sinn und Frucht zu empfangen. Hier drängen sich die hohen Feiern der christlichen Kirche zusammen; hier singt sie ihre ernstesten Klage- und Bußgesänge, hier am freudigsten den Lobpreis ihres Herrn und das Triumphlied seines Sieges. Wer den Pulsschlag des christlichen Glaubens verspüren und das Geheimnis der heiligen Kirche erfahren will, muß mit ihr diese Tage begehen.

Linie

LeerDiese Tage begehen heißt freilich etwas völlig anderes als berichten und sich berichten lassen, was in jenen Tagen in Jerusalem geschehen ist. Wir können es uns wohl vorstellen, wie tief es einen Menschen erschüttern und ergreifen müßte, wenn zum erstenmal die Kunde von jenem heiligen Geschehnis zu ihm dringt. Aber es würde ihn doch eben deswegen so tief bewegen, weil er von ferne ahnt, daß diese Geschichte mit seinem eigenen Leben und dem Leben aller Welt geheimnisvoll verflochten ist als ein Mysterium, in dem der Grund unseres eigenen Heiles, unserer Wandlung und unserer Erlösung gelegt ist. Wäre es nur die Kunde von einem historischen Ereignis, so würden diese Tage, in denen die Kirche sein Gedächtnis erneuert, ihre Kraft, ihren eindrücklichen Ernst, ihre Bedeutung für das gegenwärtige Leben verlieren, indem sie nur die Erinnerung wachriefen an das, was wir längst schon wissen. Diese Tage begehen heißt aber vielmehr den Weg, auf dem Gott den Herrn Christus durch das Todesleiden hindurch zur Herrlichkeit geführt hat, anschauen als den eigentlichen Inhalt unseres Glaubens, als den Grund unserer Hoffnung; als den Weg, auf den Gott der Herr durch das Wirken Seines heiligen Geistes die an Christus gläubige Menschheit führen will; und es heißt zugleich die Kirche kennen und lieben als den Ort, als die von Gott gestiftete Stätte, da Menschen Anteil gewinnen an der Frucht des Opfers und des Sieges Christi. Wir begehen die heilige Woche in der Gewißheit, daß der Weg, auf dem wir Christus begleiten, der Weg unseres eigenen Heils ist; wir begehen diese Tage mit der flehentlichen Bitte, daß wir gewürdigt werden, selbst Anteil zu gewinnen an diesem Geheimnis. Wir begehren mit Christus zu sterben, um mit Ihm aufgenommen zu werden in das Land des Lebens.

LeerDie Kirche hat seit den ersten Jahrhunderten in einer langen Entwicklung reiche und tiefsinnige Formen der gottesdienstlichen Feiern für diese Tage herausgebildet. Wer sich jemals in den unerhörten Reichtum des Gottesdienstes versenkt hat, mit dem die Ostkirche insodernheit den „großen und heiligen Sabbath” und die „große und heilige Nacht” begeht, in dem Überschwang der 177 Meditationen, die im Wechsel mit Psalmversen die Grablegung des Herrn, Seinen sieghaften Einbruch in das Reich des Todes und das Wunder seiner Auferstehung besingen, der ist überwältigt davon, welche Innigkeit des Gefühls und mehr noch welche kindliche Gläubigkeit und welche jede Todesangst und alles Weltleid überstrahlende Freude in diesen Liturgien beschlossen liegt. Auch die römische Kirche hat die Gottesdienste dieser Tage mit einer überreichen Fülle sehr verschiedener Feiern, Zeremonien und Gesänge ausgestattet, und es ist wohl zu verstehen, daß auch evangelische Christen immer wieder darnach verlangten, sich einmal, sei es in unmittelbarer Teilnahme, sei es wenigstens in dem Studium dieser Ordnungen, einen Eindruck von dem Reichtum dieser liturgischen Tradition zu verschaffen. Freilich hat die Fülle der Lesungen und Gesänge, der Riten und Zeremonien etwas Verwirrendes, und eine viele Jahrhunderte währende Entwicklung hat dort eine nicht immer und überall sinnvolle Anhäufung sehr verschiedenartiger und verschiedenwertiger Formeln und Gebräuche zusammengetragen.

LeerInsonderheit ist die Ordnung der römisch-katholischen Kirche dadurch verwirrt, daß dort die nächtliche Feier verloren gegangen und die lange und überreiche Feier der Auferstehung auf den Morgen des Karsamstag verlegt ist, eine Entwicklung, die auch von den Liturgikern der katholischen Kirche als eine Abirrung von der rechten Ordnung beklagt wird. Um so mehr hat freilich die liturgische Erneuerungsbewegung diese auf drei Tage, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag, zusammengedrängte Feier, „das heilige Triduum”, als den eigentlichen Höhepunkt und die beherrschende Mitte des ganzen kirchlichen Kultus wieder erkannt, und sie bemüht sich Jahr um Jahr, eine möglichst große Zahl der Gläubigen in das gottesdienstliche Geschehen dieser Tage einzuführen und sie zu ihrem sinnvollen Begehen anzuleiten. Die Einführung in diesess Triduum wird nach katholischem Verständnis mit Recht als das Herzstück aller liturgischen Erziehung gepflegt, weil in dieser dreitägigen Feier mehr als zu irgendeiner anderen Zeit das innerste Geheimnis alles christlichen Gottesdienstes, das Mysterium des Todes und der Auferstehung Christi selbst Gestalt gewinnen will.

Linie

LeerDie protestantische Kirche hat je länger desto mehr die diesen Tagen zugehörigen gottesdienstlichen Formen verloren und in Vergessenheit geraten lassen. Wer etwa aus irgend welchen Sammelwerken oder aus den Quellen selbst einen Eindruck davon empfangen hat, welchen Reichtum des liturgischen und kirchenmusikalischen Lebens gerade für diese Tage das 16. und zum Teil noch das 17. Jahrhundert besessen und gepflegt hat, der ist zugleich beglückt über diese Fülle und erschüttert darüber, welche Schätze nicht die Reformation, wohl aber der spätere Protestantismus hat vergessen und verfallen lassen. Diese Verarmung und Entartung hat freilich eine tiefere Ursache. Das tiefe Wissen darum, daß es sich in allem christlichen Kultus um Vergegenwärtigung, um Anteilnahme und um wirkliches Empfangen handelt, ist durch die einseitige Ausprägung des lehrhaften Elementes und durch das pädagogische Verständnis des Gottesdienstes verdunkelt worden. Nur in der lutherischen Sakramentslehre ist an einem einzelnen Punkt, und darum, aufs Ganze gesehen, weder verständlich noch wirksam, die Einsicht in dieses Mysterium eines christlichen Kultus bewahrt worden. (Anm. 2)

LeerEin ebenso unbiblisches wie unreformatorisches Mißverständnis von Luthers theologia crucis hat das Gedächtnis der Passion von dem Gedächtnis der Auferstehung isoliert, hat den Karfreitag statt des Osterfestes zum höchsten Festtag des Kirchenjahres werden lassen und hat dies Gedächtnis der Passion selbst nicht mehr als die echte Anteilnahme an dem Christusweg, sondern vielmehr als dogmatische Ausdeutung eines heilsgeschichtlichen Ereignisses oder als eine gefühlvolle Versenkung in die Leiden Christi verstanden und geübt. Damit aber ist der tiefste Sinn der heiligen Woche verkannt, und der eigentliche Antrieb, diese Tage bis hin zur Feier des Ostermorgens in einer zusammenhängenden Reihe gottesdienstlicher Feiern zu begehen, unwirksam geworden. Mag es in der heutigen protestantischen Sitte, das heißt aber jener Verkürzung und Verarmung, an die das protestantische Kirchenvolk sich gewöhnt hat, widersprechen, so widerspricht es doch keineswegs dem evangelischen Glauben und ebensowenig der liturgischen Tradition des 16. Jahrhunderts, wenn wir dazu aufrufen, daß diese Tage in einer ihrem inneren Sinn entsprechenden Form gottesdienstlich begangen werden. Wir möchten solcher erneuerten Sitte, nach der unzählige Menschen auch innerhalb der evangelischen Kirche verlangen, eine entscheidende, ja unentbehrliche Hilfe leisten, wenn wir ein Heft vorbereiten, das einen bis in alle Einzelheiten ausgeführten Vorschlag für das gottesdienstliche Begehen der heiligen Woche enthalten soll.

Linie

LeerDie Feier der heiligen Woche beginnt mit dem  V o r a b e n d  v o n  P a l m s o n n t a g . Es ist gedacht, daß der Palmsonntag bewußt als der Beginn der heiligen Woche begangen wird; in dem Maß, als die Kirche die Feier dieser Woche wieder als ein in sich geschlossenes Ganzes gewinnt und übt, wird es sich als notwendig herausstellen - was ohnehin aus äußeren Gründen schon im Gange ist - den Palmsonntag von Konfirmationsfeiern freizuhalten, statt gerade an diesem Tag, an der Schwelle der heiligen Woche, den diesem Sonntag entsprechenden Gottesdienst durch eine gar nicht hierher gehörige Feier zu verdrängen. Es ist ferner gedacht, daß schon an den ersten Tagen dieser Woche das tägliche Gebet der Kirche am Morgen und am Abend, die Mette und die Vesper gehalten wird, und es mag sich damit, wo es sein kann, zu geeigneter Stunde eine Einführung in das Begehen der heiligen Woche selbst verbinden.

LeerWir denken dabei weniger an eine liturgische Übung, die die Feiern der folgenden Tage liturgisch vorbereitet; soweit solche Vorbereitung und Übung notwendig ist, sollte sie vielmehr mit einem kleineren Kreis, einem liturgischen Chor geschehen, und es wäre eine große, dankbare und im höchsten Maß kirchlich erzieherische Aufgabe der Kirchenchöre, diesen Dienst zu übernehmen. Die Vorbereitung der Gemeinde in den drei ersten Tagen der heiligen Woche sollte vielmehr einer ganz innerlichen Hinführung zu dem Geheimnis Christi dienen, das sich in dem gottesdienstlichen Geschehen dieser Tage liturgisch entfaltet. Ohne eine solche innere Vorbereitung bleibt liturgische Übung ein äußerliches, ja bedenkliches Werk; wenn aber die Gemeinde innerlich bereitet in die Feier dieser Tage eintritt, so wird sie, auch wenn ein Teil der liturgischen Gestaltung nur durch einen kleinen Chor geschehen kann, niemals das peinliche Gefühl haben, nur unbeteiligter Zuschauer einer unverstandenen liturgischen Darbietung zu sein.

LeerIm übrigen sind es im Wesentlichen nur die gottesdienstlichen Lesungen, die diese Tage vom Montag bis zum Mittwoch einschließlich in die Gesamtgestalt der Woche einfügen.

LeerAm  V o r a b e n d  des Palmsonntags lassen wir uns bereiten auf die „große und heilige Woche”. Wir kommen aus der Welt und nahen uns dem Allerheiligsten. Darum lassen wir uns heiligen durch das hohepriesterliche Gebet unseres Herrn, der Sein Werk auf Erden vollendet und schon Teil hat an der Klarheit der zukünftigen Welt. Er, der Mittler, fügt uns, die getrennten Glieder der Christenheit, in dieser Stunde zur Einheit zusammen, zur Einheit unter einem Haupte, zur Einheit des Auftrags in der Welt, zur Einheit der Hoffnung.

Linie

LeerAm  P a l m s o n n t a g  begehen wir den Einzug des Königs (Evangelium). Wir sind das Volk, das Ihn begleitet. Wir wissen, zu welchem Kampf dieser König sich anschickt und daß wir gerufen sind, an Seiner Seite zu bleiben. Darum bekommt unser „Hosianna” wieder den Klang der flehentlichen Bitte: „Hilf doch!” Aber weil wir das Ziel kennen, dem er entgegen zieht, darum ist unser Hosianna auch freudiger Heilgruß des Volkes an seinen König, der auszieht „sieghaft und daß er siegte, ein König aller Könige und ein Herr aller Herren” (Offb. 6, 2. 19, 16). Aber zuvor erinnert uns die Epistel daran, daß dieser König nur durch Gehorsam zur Herrschaft gelangt. Er begehrt nicht, Seinen Willen an die Stelle Gottes zu setzen, sondern seines Vaters Wille geht Ihm über alles. Davon redet das geheimnisvolle Wort von der „Entäußerung”, der „Kenosis” Christi: „er machte Sich selber leer, da er die Gestalt eines Knechtes annahm.” Diese Leidenswoche wird uns Seine Knechtsgestalt sehen lassen bis zur tiefsten Erniedrigung, aber auch Seine Vollendung im Gehorsam und Seine Erhöhung. Darum gebühren Ihm die Psalmen als dem Sieger und wir schließen an das Evangelium die Bitte: „Er, dem Sein Volk Hosianna gesungen, bereite uns durch Seinen Geist zum österlichen Halleluja!”

LeerAm  A b e n d  wird die erste Passion gelesen (ober gesungen). Wir kehren damit zum Brauch der Kirche zurück, welche in dieser Woche seit alters die Passion unseres Herrn nach allen vier Evangelisten liest, weil sie auch nicht ein Wort von dem teuren Vermächtnis über das Leiden und Sterben ihres Herrn missen möchte. (Wir kürzen die Passionen nur um den Bericht von der Salbung, welcher dem Montag vorbehalten bleibt.) Wir lesen am Palmsonntag die Passion nach dem Evangelium Matthäus. Wie er uns in seinem ganzen Evangelium Jesus als den wahren König Israels darstellt, so zeigt er uns Ihn auch in Seinem Leiden als den Erfüller der Verheißungen, der das tut, was „geschrieben steht durch die Propheten”: das ist der zuvor verkündigte Gotteswille.

Linie

LeerAm  M o n t a g  M o r g e n  redet zu uns die Prophetie von dem Gottesknecht, der seinen Rücken darbot denen, die ihn schlugen, am Abend bezeugt das Evangelium, wie der Herr Seinen Leib darbietet zur Todesweihe - so sehen wir Ihn im vollkommenen Gehorsam den Weg antreten in die Leidenswoche. Die Welt kann Ihn nicht schrecken, Er hört auf Den, der Ihn gerufen hat. Die Welt kann Ihn nicht verdammen: „Er ist nahe, der mich gerecht spricht.” Und die Ihn dahingeben in die Pein und Qual des Kreuzes, bereiten sich selber das Gericht. - Der Abend zeigt uns die letzte Liebe, die dem Herrn widerfährt. Zwar fällt schon der Schatten des Verrats über diese Stunde und das Rätsel „Judas” blickt uns an; aber wir sehen den Dank und die Treue der Seele, die an Ihm bleibt und Anteil gewinnt an Seiner Herrlichkeit. - „Das Haus aber ward voll vom Geruch der Salbe” - so wie Christus sich dargeboten hat „Gott zu einem süßen Geruch”, so ist die dienende Liebe, die sich für Christus verzehrt, der wahre Opferrauch, der das Haus der Kirche durchzieht.

Linie

LeerAm  D i e n s t a g  Morgen schauen wir in der Prophetie das Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird. (Die Stelle redet ursprünglich von dem Propheten selbst, den seine eignen Landsleute umbringen wollen: „Wir wollen den Baum verderben in der Blüte.”) - Am Abend lesen wir die Passion nach dem Evangelisten Markus. (Die kirchliche Überlieferung bringt dieses Evangelium im Zusammenhang mit der Verkündigung des Apostels Petrus; dann wirb der Bericht von der Verleugnung des Herrn durch Petrus für die Gemeinde zu einer erschütternden Selbstanklage und Beichte des Jüngers.)

Linie

LeerDer  K a r m i t t w o c h  gilt der Kirche als Tag des bösen Rats. (Diese Bedeutung hat sich der Kirche so tief eingeprägt, daß sie nächst dem Freitag auch den Mittwoch mit Bußfasten beging.) Durch den Mordplan der Führer, den Verrat des Judas und den Todesbeschluß des Hohenrats hat sich das Volk Israel von seinem Retter geschieden und seinen eignen Untergang eingeleitet. Wir lesen am Morgen die Klage des Propheten: es sieht aus, als habe ihn Gott verlassen (”Du bist mir geworden wie ein Born, der nicht mehr quellen will”). Aber die Zusage Gottes, bleibt bestehn: „Wo du dich zu Mir hältst, will Ich Mich zu dir halten.” - Am Abend lesen wir die Passion nach dem Evangelisten Lukas, bei dem sich vor den andern Evangelisten das Volksschicksal Israels widerspiegelt: der Herr weissagt den Töchtern von Jerusalem das Gericht über ihre Stadt, Die aufflammen wird wie dürres Holz; die Volksmenge unter dem Kreuz scheint dumpf den Schuldzusammenhang zu ahnen zwischen dem, was bei der Kreuzigung geschah, und ihrem eignen Zustand. (Aus dem sogen. Petrusevangelium fügen wir zu dieser Stelle - Luk. 23, 48 - das Bekenntnis: „Wehe uns um unsrer Sünden willen! Nahegekommen ist das Gericht und das Ende Jerusalems.”)

Linie

LeerDie folgenden drei Tage bilden das innerste Heiligtum der Karwoche. Sie werden eingeleitet mit den drei Trauermetten, mit welchen die Kirche statt des täglichen Morgengebetes diese Tage beginnt. Der erste dieser drei Tage, der  G r ü n d o n n e r s t a g , ist vor allem dem Andenken der Einsetzung des Heiligen Abendmahls gewidmet. Deshalb hebt sich dieser Tag mit der Feier des Herrenmahls aus der Karwoche heraus als ein Tag festlicher Freude. Der Altar ist weiß gedeckt, die Kerzen brennen, die Orgel ertönt, der große Lobpreis wird mit dem „Ehre sei Gott in der Höhe” angestimmt. Zugleich bringt dieser Tag die Erinnerung an das Vorbild der dienenden Liebe, das der Herr den Seinen in der Fußwaschung gibt, aber auch den Gebetskampf Jesu im Garten Gethsemane, das Versagen der Jünger und den Verrat des Judas. Früher fand an diesem Tage die Aussöhnung der am Aschermittwoch ausgeschlossenen öffentlichen Büßer statt. Daher stammt wahrscheinlich auch der Name „Gründonnerstag”, d. h. der Tag der „greinenden” (= weinenden) Büßer. Der altkirchlichen Feier der Aussöhnung der Büßer entspricht in der evangelischen Gemeinde die Feier der Beichte der Gemeinde, in der wir uns die Gliedschaft am Leibe Christi bestätigen und festigen lassen.

LeerDie  T r a u e r m e t t e  des Gründonnerstag ebenso wie die des Karfreitag beginnt mit dem Lied: „Seele mach dich heilig auf”. Die erste der beiden Lesungen stellt das Bild des Priesterkönigs Melchisedek vor unsere Seele, zuerst das alttestamentliche Vorbild, die geheimnisvolle Gestalt des Königs von Salem, der Abraham begegnet und ihm Brot und Wein spendet; sodann die Worte des Hebräerbriefes von Christus als dem wahren Hohenpriester „nach der Ordnung Melchisedeks”.In diesem Bilde schaut die christliche Gemeinde das göttliche Amt ihres Herrn, in dem sich Königtum und Priestertum zur unauflöslichen Einheit verbinden. Die zweite Lesung enthält die Geschichte von der königlichen Hochzeit. Mit geheimnistiefen Worten, die der Liturgie der Ostkirche entstammen, gedenken wir des Festes, das uns bereitet ist und zu dem wir geladen sind, und zugleich der eigenen Unwürdigkeit: „Es mangelt mir das hochzeitliche Kleid und ich muß mich schämen”.

LeerWährend die katholische Kirche in den Metten dieser Tage eine überaus große Zahl von Psalmen betet, sieht unsere Ordnung für jeden dieser 3 Tage nur einen Psalm vor, der nach alter kirchlicher Tradition diesem Tag zugeordnet ist; am Gründonnerstag ist es der Bußpsalm 51. Die Metten schließen ohne den üblichen Schlußsegen, zum Ausdruck dessen, daß keiner dieser Gottesdienste in sich abgeschlossen, vielmehr nur unterbrochen ist als ein Teilstück des die Gesamtheit dieser Tage umschließenden kultischen Geschehens.

LeerWo es sein kann, sollte am Gründonnerstag vormittag nach der Mette die  B e i c h t e  der Gemeinde gehalten werden. Ihre Lesung stellt uns mit den Jüngern unter das mahnende und prüfende Wort des Herrn und läßt uns mit den erschrockenen Jüngern fragen: „Herr, bin ichs?”

LeerDie  V e s p e r  beim Eintritt in den Abend des Gründonnerstag bietet als Lesungen den Bericht des Apostels Paulus von der Einsetzung des heiligen Mahles und das Evangelium von dem Kampf des Herrn im Garten Gethsemane. Unmittelbar nach der Vesper oder in späterer Abendstunde sollte in jeder Gemeinde die Feier des heiligen Mahles selbst gehalten werden. Bei dieser Feier wird als Evangelium die Geschichte von der Fußwaschung gelesen. „Nun wollen wir nicht mehr unser sein, sondern des Herrn und Knechte und Diener seiner Knechte.” (Oekolampad 1525).

Linie

LeerDie Feier des heiligen  K a r f r e i t a g  zerfällt in vier Teile. Die  T r a u e r m e t t e  dieses Tages beginnt seit Urzeiten der Kirche mit dem Wort aus dem Buch des Propheten Hosea: „Kommt, wir wollen wieder zum Herrn; denn er hat uns zerrissen, er wird uns auch wieder heilen.” An diesem Prophetenwort kann man lernen, wie der Sinn solcher Verse im liturgischen Gebrauch der Kirche sich wandelt: Im Zusammenhang der prophetischen Rede ein Bußwort Gottes über das unbeständige Volk und seine unechte Buße, wird es nun in dem Munde der betenden Kirche zu dem Bekenntnis echter Bußfertigkeit und der gewissen Hoffnung auf die göttliche Hilfe. Darauf folgt die Mahnung des Apostels Petrus zur Nachfolge des gekreuzigten Herrn. Der Schlußpsalm der Trauermette ist der Karfreitagspsalm, der dem Herrn selbst seinen Gebetsruf in der Todesstunde auf die Lippen gelegt hat.

LeerDer  P r e d i g t g o t t e s d i e n s t  am Karfreitag sollte sich - nach einer z. B. in der Hannoverschen Landeskirche festgehaltenen Ordnung - von der Form des Sonntagsgottesdienstes deutlich unterscheiden. In ihm werden, wo es sein kann, die „lmproperien”, die Klagevorwürfe Gottes gegen sein Volk, gesungen und an die Stelle des Kirchengebetes tritt ein großes Fürbittengebet für die heilige Kirche und für alle Menschen. Als einzige Lesung ist vorgesehen die Weissagung des Propheten Jesaja von dem für unsere Sünden leidenden Knecht Gottes.

LeerAm  N a c h m i t t a g  um 3 Uhr zur Stunde der Kreuzigung, wird die Passion nach dem Evangelisten Johannes gesungen oder gelesen. Die  V e s p e r  des Karfreitag beschließt die Johannespassion mit der Geschichte von der Grablegung und endet den Tag mit dem gesungenen oder gesprochenen Litaneigebet.

Linie

LeerDer  K a r s a m s t a g  umfaßt in der kirchlichen Tradition das Gedächtnis der Grabesruhe und das Gedächtnis der Höllenfahrt Christi, also jener beiden Stufen auf dem Wege Christi, von denen wir in dem apostolischen Bekenntnis reden: begraben, niedergefahren zur Hölle (niedergestiegen zu den Toten). Da nach der den biblischen Aussagen entsprechenden lutherischen Auffassung die Höllenfahrt nicht die äußerste Tiefe der Erniedrigung Christi, vielmehr seinen vollkommenen Sieg über den Tod (im Sinn von Mark. 3,27) und die Befreiung der „Geister im Gefängnis” bedeutet, so besteht eine starke Spannung zwischen den beiden Momenten, deren Gedächtnis der Karsamstag gewidmet ist. Unsere Ordnung drückt das aus, indem das eine der Mette, das andere aber dem schon zum Osterfest hinüberschauenden Vespergottesdienst zugewiesen ist.

LeerDie  M e t t e  des Karsamstag enthält die beiden Lieder, die von der Grabesruhe und der Grablegung Christi reden. „O Traurigkeit, o Herzeleid” (DEG 443) und „So ruhest du, o meine Ruh” (DEG 51), die auch durch die gleiche Weise, die den tiefsten Schmerz ausdrückt, miteinander verbunden sind. Die erste Lesung bietet die Geschichte von der Grablegung selbst, während die zweite Lesung, aus dem 9. und 10. Kapitel des Hebräerbriefes zusammengestellt, eine abschließende Betrachtung des Opfers enthält, das Christus als der Hohepriester für die ganze Welt dargebracht hat. Indem diese Lesung von dem neuen und lebendigen Wege, von dem Eingang in das Heiligtum redet, der uns durch das Blut Christi eröffnet ist, ist diese Lesung besonders wichtig für das Verständnis der ganzen Tage und ein unentbehrliches Bindeglied zwischen Karfreitag und Ostern.

LeerDie Kerzen, die während der Mette des Karfreitag ausgelöscht worden sind, brennen auch an diesem Tage nicht. Der Altar entbehrt jedes Schmuckes, Orgel und Glocken schweigen wie am Karfreitag so auch an diesem Tag.

LeerDie  V e s p e r  des Karsamstag wird im Anschluß an die Ordnung des Wochenschlusses als Schlußgottesdienst der Leidenswoche gefeiert. Als Dankpsalm dient der Lobgesang des Jona, dessen Errettung der Herr selbst als ein Vorbild seines eigenen Todes und seiner Auferstehung gedeutet haL Sachlich ganz dem entsprechend, nur in einem ganz anderen Bild verkündet die erste Lesung, die Danielgeschichte von der Errettung der drei Männer im Feuerofen, die Macht des Herrn, der die Seinen nicht im Tode läßt. Die zweite Lesung aber, die Hauptlesung dieser Vesper, verkündet, daß Christus, niedergestiegen ins Totenreich, zu den gebundenen Geistern die frohe Botschaft von dem Sieg des Lebens getragen hat. Das Fürbittengebet, das hier an die Stelle des für den regelmäßigen Wochenschluß vorgesehenen Gebetes tritt, ist eine Fürbitte für die Verstorbenen. Die Kirche gedenkt, indem sie der Niederfahrt Christi zu den Toten gedenkt, zugleich ihrer eigenen Glieder, die aus diesem Leben geschieden sind, und bekennt bittend und anbetend die Macht des Herrn, der da retten, helfen und vollenden kann, wo alle menschliche Hilfe am Ende ist.

LeerIn die beiden Gottesdienste dieses Tages sind in besonderem Maß Stücke aus der Liturgie der Ostkirche eingegangen, die diesen Tag mit der größten Inbrunst und Feierlichkeit begeht.

Linie

LeerDie Feier der  O s t e r n a c h t  ist der Höhepunkt der heiligen Woche. Auf diesen Gottesdienst, der wenn irgend möglich in der mitternächtlichen Stunde selbst gehalten werden sollte, zielt der Weg durch die Karwoche. Mit diesem Gottesdienst nimmt die Kirche eine Tradition wieder auf, die zu den ehrwürdigsten Gebräuchen vergangener Jahrhunderte gehört hat. Er ist der freudvolle Eingang in die Feier des Osterfestes selbst und damit in die Fest- und Freudenzeit der christlichen Kirche. (Anm. 3)

LeerDer Feier der Osternacht selbst geht eine  V o r b e r e i t u n g  voraus. In der dunklen Kirche werden nicht von dem Liturgen, sondern von einem Diakonen drei Lesungen gelesen, von der Weltschöpfung, von dem Verderben, das der Fluch der Sünde auf diese Welt gelegt hat, und von dem Todesschicksal ohne Trost und Hoffnung, das auf dieser Welt lastet, wenn der Tod das letzte Wort hat. - Jetzt erst wird das Licht hereingetragen und die Osterkerze entzündet. In einem großen Lobgesang besingt die Gemeinde den Sieg des Herrn über Grab und Tod.

LeerIn die mitternächtliche Osterfeier fügt sich nach alter kirchlicher Ordnung ein das  G e d ä c h t n i s  d e r  T a u f e . Von den ersten Jahrhunderten an hat die Kirche die Osternacht als die für den Vollzug der Taufe angemessenste und würdigste Stunde erachtet. Wenn es sein kann, werden im Rahmen dieser Osternachtfeier Taufen vollzogen; und wenn es richtig ist, daß in der neuen Lage, in die sich die Kirche gestellt findet, die Taufe des Erwachsenen wieder ihre gebührende Bedeutung gewinnt, so sollte es Sitte werden, diese Erwachsenentaufe in der Osternacht zu vollziehen. In jedem Falle aber gedenkt die Gemeinde dessen, was ihr und was jedem einzelnen Christen in dem Sakrament der Taufe geschenkt ist. Die Lesungen, die das Taufgedächtnis einleiten, handeln von dem Wasser des Gerichtes, in dem die Schuld der verderbten Menschheit abgetan wird, von dem Strom des Lebens, der von dem Heiligtum Gottes ausgeht und das durstige Land befeuchtet, und von der Taufe selbst, in der der Mensch in die Gemeinschaft des Sterbens und Auferstehens Christi eingepflanzt wird.

LeerNun erst begrüßt die Gemeinde der aus dem Born der Taufe Wiedergeborenen ihren Herrn als den Auferstandenen. Das Oster-Evangelium wird verlesen, und die Gemeinde ruft sich wechselseitig die Freudenbotschaft zu: „Der Herr ist auferstanden. - Er ist wahrhaftig auferstanden!” Unmittelbar an die mitternächtliche Feier anschließend oder in der frühen Morgenstunde des Ostersonntags, folgt die Feier des heiligen Mahles und beschließt mit dem festlichen Klang der Anbetung und des Lobgesangs die Feier der heiligen Woche.

1: Seit einer Reihe von Jahren ist es einer wachsenden Zahl von Menschen ein Bedürfnis, die Tage der heiligen Woche, vor allem den Karfreitag und das Osterfest, in Stille und Sammlung, in dem Reichtum des gottesdienstlichen Lebens, der diesen Tagen zukommt, gemeinsam zu begehen. Eine vollständige Ordnung für die Gottesdienste dieser Tage ist in Vorbereitung, kann aber auch für dieses Jahr noch nicht im Druck erscheinen. Als ein Teilstück dieser Ordnung ist im vorigen Jahr die „Feier der Osternacht” erschienen (Der Deutsche Dom Nr. 11). Als Ersatz für die noch fehlende vollständige Ordnung soll hier eine Anleitung zum Begehen der heiligen Woche dargeboten werden; sie ist in ihren wesentlichen Teilen ein Vorabdruck der „Einführung”, die der vollständigen Ordnung vorangestellt werden soll. Sie wendet in ihrem praktischen Teil ihre Aufmerksamkeit vor allem den Lesungen zu, weil diese schon jetzt in unserem Lesungsbuch vollständig mit ausführlichen Erläuterungen vorliegen. So möchte diese Einführung vor allem auch denjenigen, die nicht die Möglichkeit haben, an dem gottesdienstlichen Leben dieser Tage teilzunehmen, Hilfe darbieten, daß sie an Hand der Lesungen doch den Weg der heiligen Woche mitgehen und sich mit der Kirche in die Tiefe und Weite dieses Mysteriums versenken können.
[Anm.: Die heilige Woche - Als Entwurf herausgegeben im Auftrage des liturgischen Ausschusses der Evangelischen Michaelsbruderschaft von Wilhelm Stählin und Horst Schumann - erschien 1951 im Johannes Stauda-Verlag Kassel. Der hier wiedergegebene Text wurde nicht in die Einführung übernommen.]
2: Vergl. Wilhelm Stählin, Vom göttlichen Geheimnis. Kassel 1936
3: Die Feier der Osternacht liegt in der erwähnten Einzelordnung aus der Sammlung „Der Deutsche Dom” schon vollständig vor. Dort ist auch eine Einführung in den Aufbau dieser Ordnung gegeben, auf die hier ausdrücklich verwiesen wird. Um nicht zu wiederholen, was dort nachgelesen werden kann, begnügen wir uns hier mit einer kurzen Darstellung, die vor allem die Lesungen ins Auge faßt.

Jahresbriefe des Berneuchener Kreises 1936/37, S. 43-54

© Joachim Januschek
Letzte Änderung: 12-10-02
Haftungsausschluss
TOP