Symbol   Quatember

Startseite
Inhalt
Inhalt 1938
Jahrgänge
Autoren
Suchen

Unsere gesamtkirchliche Aufgabe
von Oskar Planck

Auf der Tagung der Michaelsbruderschaft in Neuendettelsau gab Stadtpfarrer Oskar Planck-Stuttgart einen Bericht aus der Arbeit der Bruderschaft und des Berneuchener Kreises. Er gibt im folgenden die fünf Leitgedanken seines Berichtes für die Leser der Evangelischen Jahresbriefe wieder. D. Schr.

Leer1. Wir haben ein bestimmtes Bild vom  P f a r r e r . Man sagt heute, der Pfarrer solle im Volksleben stehen. Es ist für uns gar keine Frage, daß er das muß. Das Entscheidende aber ist, ob er hindurchstößt bis zu dem eigentlichen Wurzelboden jeden echten Pfarrerlebens, nämlich zu der geistlichen Wirklichkeit, zu der wir durch Versenkung in die Schrift, durch lebendiges Gebet und durch gewissenhafte Seelsorge Zugang haben. Aus dieser Wirklichkeitsschicht erwächst weder der betriebsame, noch der streitbare Pfarrer, sondern der stille, gesammelte „Gottesmensch” (1. Tim. 6, 11) von Ernst und Güte, der anderen den priesterlichen Dienst der Fürbitte und Seelenführung tun kann.

Linie

Leer2. Wir haben ein besonderes Bild von der  K i r c h e . Die lutherische Kirche ist immer schon in Gefahr gewesen, nur die eine Linie, die rechte Lehre, herauszuarbeiten. Heute tut sie das mit erneutem Eifer. Doch kommt unter dem Einfluß der reformierten Kirche als zweite Linie die rechte Verfassung dazu. Das ist zweifellos ein Fortschritt; denn man gibt damit zu, daß es keine reine Innerlichkeit gibt, sondern daß die Verleiblichung zu den Lebensformen allen Erdendaseins gehört. Aber Lehre und Verfassung sind nur sekundäre Gebilde, Verkrustungen und Verhärtungen, wie sie an der Oberfläche der Dinge zu entstehen pflegen. Die Gemeinde des Neuen Testamentes, die uns die Gestaltwerdung Christi im Leib der Kirche zeigt, hat immer drei Seiten: Die leiturgia, die diakonia und die martyria. Auf deutsch: Den Gottdienst, den Nächstendienst und den Zeugendienst. Diese bilden, wenn ich so sagen darf, die drei Seiten einer Pyramide. Die Spitze aber, von der alles ausgeht, ist Christus. Wer in dem so entstandenen Raum steht, lebt in der Christuswirklichkeit, ist „in Christo”. Es ist uns gesagt, daß in allem, was die Kirche tut, Christus bezeugt werden will, und wir sind bemüht, keine Seite zu vernachlässigen.

LeerWir wissen, wie ich ausdrücklich hervorheben möchte, auch um die Unentbehrlichkeit der Theologie. Aber in einer Zeit, in der von der Theologie schöpferische Kräfte erwartet werden, die sie als Wissenschaft der kritischen Besinnung und begrifflichen Formulierung ihrem Wesen nach nicht zu haben vermag, bekennen wir uns ganz bewußt zum Primat des Lebens gegenüber der Lehre, zur Jüngerschaft Jesu im Unterschied von der theologischen Zunft.

Leer3. Das Antlitz unserer  G e m e i n d e n  wird von zwei Typen bestimmt: das eine sind die ausgesprochen kirchlichen Elemente, die je nach den landeskirchlichen Verhältnissen als pietistisch oder lutherisch oder positiv anzusprechen sind, aber darin einander gleichen, daß sie mit einer gewissen Naivität sich selbst zum Maß aller Dinge machen. Die anderen sind die bürgerlichen, die sich zwar hüten, allzu kirchlich zu sein, die aber unter allen Umständen vom Pfarrer beehrt sein wollen. Nach der Vorgeschichte unserer Bruderschaft gehören wir keiner dieser beiden Gruppen an.

LeerJedenfalls die Älteren unter uns kommen vom Rand der Kirche her, freilich nicht aus der Bürgerlichkeit, sondern aus dem Protest gegen sie, aus der Jugendbewegung und dem deutschen Idealismus, und sie sind auf die Bruderschaft gestoßen, weil sie am Ende dieser Wege waren. Unter unseren Jüngeren sind nicht wenige, die mit dem Pietismus oder der Orthodoxie ihrer Umgebung nichts anzufangen wußten und nach einer geistlichen Heimat verlangten, die ihnen Lebensmöglichkeit bot. Damit haben wir einen besonderen Auftrag an die Menschen, die am Rand der Kirche stehen und sich nach wahrer Kirche sehnen. Das ist nicht eine persönliche Liebhaberei von uns, sondern eine Lebensnotwendigkeit für die Gemeinde selbst. Mit wachsender Beunruhigung sehen wir, daß entscheidende Fragen und Erkenntnisse gerade im außerkirchlichen Raum aufbrechen, und daß Theologen, die nur das innerkirchliche Gespräch führen, taub und stumm werden für den heutigen Menschen, zu dem sie doch gesandt, und für dessen Seele sie verantwortlich sind. Sie zu gewinnen, ohne die anderen zu verlieren, muß unsere vornehmste Sorge sein.

Linie

Leer4. Die Wege, die sich uns bei dieser Missionsarbeit bewährt haben, sind vor allem die  g e i s t l i c h e n  W o c h e n . Hier können wir an die Existenzfragen des heutigen Menschen anknüpfen und ihn in die göttliche Wirklichkeit hineinführen. Der Rhythmus unserer den Tageslauf gestaltenden Gottesdienste, der Zusammenklang von leiblicher, seelischer und geistlicher Inanspruchnahme und das Erlebnis echter Lebensgemeinschaft und Seelsorge schafft den Boden, auf dem eine fruchtbare Verkündigung und Aussprache möglich ist. Hunderte haben uns bekannt, daß sie hier gefunden haben, was sie sonst vergeblich suchten. Was uns z. Zt. beschäftigt, ist nun die Frage, ob wir nicht über das Anfangsstadium hinaus sind, wo es dem Zufall überlassen blieb, welche Menschen aus allen vier Winden zusammenkamen. Denn der Wind treibt sie nachher wieder auseinander, so daß man beim Bau der Kirche manchmal den Eindruck hatte, auf Flugsand zu bauen.

Leer5. Das führt zum Letzten, zu dem Ziel, das uns vor Augen steht. Wir wollen Kirche bauen, Kirche Christi. Kirche aber baut man nur mit lebendigen Bausteinen. Wir brauchen Menschen, die bereit sind, sich von Christus formen zu lassen, und die sich einfügen, wo Er sie braucht. Was uns in unserer Bruderschaft weitergeholfen hat, sind  O r d n u n g  und  B i n d u n g , und eben damit müssen wir auch den innerlich angefaßten Gliedern unserer Gemeinden und unserer Freizeiten weiterhelfen. Die Schwierigkeit ist die, daß der Protestant darin zunächst nur ein Joch sieht, das er instinktiv ablehnt. Es gibt uns aber eine Hilfe gegen die eigene Zerfahrenheit und gegen die Auflösung unserer Kirche, unter der wir doch alle zugestandenermaßen leiden.

LeerJedenfalls müssen wir darum ringen, aus der Sphäre kindlicher Anregungen und Aufregungen herauszukommen, weil das auf die Dauer wahrhaft seelengefährlich ist und für wirkliche Aufbauarbeit unfähig macht. Eine besondere Sorge sind uns die Brüder und Schwestern in der Zerstreuung, Freizeitteilnehmer, die in besonders traurigen Gemeindeverhältnissen leben und für die in weitem Umkreis keine andere Kirche sichtbar wird als - der Berneuchener Kreis. Wir müssen sie in regelmäßigen Abständen, und zwar öfter als bisher, über ein Wochenende bezirksweise zusammenrufen und sie dabei an unserem Gemeindeleben teilnehmen lassen. Die Probe auf unsere ganze Arbeit wird sein, ob die Menschen, die wir auf diese Weise gewonnen haben, tragende Pfeiler im Tempel unseres Gottes werden, auf denen der Name Jesu neu geschrieben steht.

LeerLudwig Heitmann hat einmal erzählt, wie die großartigen neuen Versuche, den Meeresstrand mit gewaltigen Betonmauern zu schützen, gleich bei der ersten Sturmflut zusammengebrochen sind, während die armseligen Büschel Strandhafer im Dünensand das Ufer zusammengehalten haben. Manche Front, die jetzt mit so hohen Erwartungen aufgebaut wird, mag in den Stürmen, die in allen Ländern über unsere Kirche hingehen werden, dröhnend zusammenbrechen. Wir wollen dankbar sein, wenn sich dann unsere Brüder als solche Strandhaferbüschel im Dünensand bewähren. Gott helfe uns, daß wir so fest in Christus verwurzeln, daß wir selber Halt haben und anderen Halt geben können, wenn der Sturm kommt, dessen Brausen wir vernehmen!

Evangelische Jahresbriefe 1938, S. 33-35

© Joachim Januschek
Letzte Änderung: 13-02-15
Haftungsausschluss
TOP