Symbol   Quatember

Startseite
Inhalt
Inhalt 1989
Autoren
Themen
Stichworte

Ernst Henze neuer Abt des Klosters Amelungsborn
von Ernst Schering

LeerDas 1135 gegründete Kloster Amelungsborn gehört ebenso wie das 1163 errichtete Kloster Loccum zu den beiden einzigen deutschen Zisterzen mit ununterbrochener Tradition (vgl. Quatember, 50. Jg., 1986, S. 38 f, S. 158 ff). Der bisherige 56. Abt des im Weserbergland gelegenen Klosters Amelungsborn, Dr. Kurt Schmidt-Clausen, der als Nachfolger von Abt Professor Dr. Christhard Mahrenholz 18 Jahre lang dieses Amt geführt hatte, sah sich aus Altergründen veranlaßt, den hannoverschen Kirchensenat um Entbindung von seinem Amt zu bitten. Daraufhin hatte der Konvent des Klosters den bisherigen Prior Ernst Henze, Landessuperintendent von Hildesheim, zum Abt gewählt, der sogleich im Februar 1989 vom Kirchensenat bestätigt wurde.

LeerAm 10. Juni 1989 wurde er in einem mit der Feier der Eucharistie verbundenen Gottesdienst in der stilvollen mittelalterlichen, vollbesetzten Klosterkirche gemäß der Klosterordnung vom Visitator dieses Klosters, dem Abt zu Loccum Professor D. Eduard Lohse, dem früheren hannoverschen Landesbischof, in sein Amt eingeführt. Dabei hängte dieser ihm das Amtskreuz als Zeichen des Amtes um und überreichte ihm eine Bibel als Zeichen seines Auftrages. Es assistierten Vizepräsident Dr. Günter Linnenbrink, Konventuale des Klosters Loccum, Landessuperintendent Dr. Hans-Christian Drömann, Konventuale des Klosters Amelungsborn, sowie der Abt des 1093 gegründeten einstigen Benediktinerklosters Bursfelde, Professor Dr. Lothar Perlitt. Sodann predigte der neue Abt über Jesu Ruf an die Mühseligen und Beladenen (Mt 11,28).

LeerDer anschließende Empfang bot Gelegenheit, dem 57. Abt des Klosters die besten Segenswünsche zu übermitteln. Es sprachen u.a. Dr. Eckhart von Vietinghoff, Präsident des Landeskirchenamtes Hannover, Professor Dr. Axel von Campenhausen, Präsident der Allgemeinen Hannoverschen Klosterkammer, die autonom das Vermögen ehemaliger katholischer Klöster verwaltet, Dr. Schöckel, Regierungsvizepräsident von Braunschweig, auch im Namen der Braunschweig-Stiftung, besser bekannt unter dem früheren Namen Braunschweiger Allgemeiner Kloster- und Studienfonds. Frau Leonie von Pusch, Äbtissin des Klosters Ebstorf, bezeugte die Verbundenheit der fünfzehn traditionsreichen Calenberger und Lüneburger Frauenklöster und -stifte, deren Äbtissinnen, Priorinnen und Konventualinnen nicht zuletzt auch durch ihre festlichen Gewänder alte Tradition sichtbar bekundeten.

LeerDechant Balemans erinnerte an die äbtliche Tugend der Unterscheidungsgabe und überbrachte in ökumenischer Verbundenheit die Segenswünsche des katholischen Bischofs von Hildesheim Dr. Josef Hohmeyer. Superintendent Johannes Brockhoff attestierte im Namen der Pastoren des Sprengels Hildesheim dem neuen Abt, er bringe durch sein Engagement, seine brüderliche Gesinnung und seine vielfachen Neigungen wichtige Gaben für dieses Amt mit, erinnerte an das alte Zisterzienserwort: "Was der Mensch vor Gott wert ist, das ist er wirklich wert". Der neue Abt bedankte sich bei Rednern und Gästen und erteilte den Reisesegen.

LeerDer darauf folgende Kapiteltag begann mit einem Bericht von Superintendent Sagert, Konventuale des Mecklenburger Klosters Doberan, über das Leben des dort neu entstandenen Konvents. Dieses Kloster war einst 1171 von Amelungsborn aus gegründet, nach der Zerstörung 1179 im Jahre 1186 vom Weserkloster aus neu besiedelt worden. Abt Henze hielt einen Vortrag über "Die geistliche Ordnung als Lebenshilfe". Zuvor hatte der Konventuale Dr. Hans-Christian Drömann über den Stand der Vorarbeiten für das neue Evangelische Gesangbuch referiert, das sich im Aufbau an unser jetziges Gesangbuch anlehnt, an dem einst Abt Mahrenholz maßgebend mitgewirkt hatte. Das neue, wesentlich umfangreichere Gesangbuch wird Anfang der neunziger Jahre eingeführt werden, enthält auch ökumenische Lieder sowie die vier wesentlichen Stundengebete (Mette, Mittagsgebet, Vesper und Complet), was insbesondere den Bruder- und Schwesternschaften hilfreich sein wird.

Quatember 1989, S. 230-231

© Joachim Januschek
Letzte Änderung: 13-04-23
Haftungsausschluss
TOP